top of page

Online verfügbar

Effizienzsteigerung durch KI im Praxisalltag. Ab Januar 2026!

MPA Berufs- und Handelsschule

Beschreibung

Kursportfolio „KI in der Arztpraxis“ Anmeldung: Option 1 - per Mail: info@mpaschule.ch Option 2 - Online: Button "Buchen" auf "Hauptseite" Option 3 - Online: QR-Code siehe Bildergalerie Leitung: Malcolm Werchota, KI-Experte und ehem. "Global AI Evangelist" bei Novartis Teilnahme: Vor Ort oder Online; Ort: MPA Berufs- und Handelsschule, Wiedenstr. 50A, 9470 Buchs Zeit: Januar 2026 (genaues Datum tbd), 18:30 - 20:00 (1.5h) Inhalt: Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen rasant – auch den Praxisalltag von Ärztinnen, Ärzten und ihrem Personal. Mit dem neu entwickelten Zertifikatskurs „KI in der Arztpraxis“ bietet die MPA Berufs- und Handelsschule Buchs ab 2026 den schweizweit ersten strukturierten Weiterbildungslehrgang, der gezielt auf die Bedürfnisse medizinischer Praxen eingeht. Diese gratis Einführungsvortrag wird das neue Kursprogramm einleiten und vorstellen. Unter der Leitung von Malcolm Werchota, einem international anerkannten KI-Spezialisten, vermittelt der Kurs praxisnah, wie KI-Technologien den Alltag in Arztpraxen unterstützen können – von der Terminplanung über die administrative Entlastung bis hin zur intelligenten Patientenkommunikation, Transkription und Unterstützung im komplexen Sozialversicherungswesen. Die Teilnehmenden lernen, welche konkreten Anwendungen heute schon verfügbar sind, wie KI sicher und datenschutzkonform eingesetzt werden kann und wo die Chancen, aber auch die Grenzen liegen. Anhand von Fallbeispielen, interaktiven Übungen und Live-Demonstrationen erfahren sie, wie KI-Tools effizient integriert werden und echten Mehrwert schaffen – für Ärzte, MPAs, MPKs und vor allem für Patientinnen und Patienten. Der Kurs richtet sich an Praxisärzte, Medizinische Praxisassistenten/innen (MPA), Praxismanager/innen (MPK) sowie andere Gesundheitsfachpersonen, die sich fit für die digitale Zukunft machen wollen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der EduQua zertifizierten MPA Berufs- und Handelsschule Buchs, das den Kompetenzgewinn offiziell bestätigt. Mit diesem Lehrgang setzt die MPA Berufs- und Handelsschule Buchs, gemeinsam mit Werchota.ai einen innovativen Meilenstein und stärkt die Position der Schweiz als Vorreiterin für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Gesundheitswesen.


Bevorstehende Sessions


Umbuchung & Kündigung

Anmeldung Mit der schriftlichen Anmeldung werden die Bestimmungen des per Eintrittsdatum geltenden Schulprogramms anerkannt. Durchführung des Ausbildungsprogramms Melden sich mehr Interessenten als aufgenommen werden können, entscheidet der zeitliche Eingang der Anmeldung über die Aufnahme. Bei ungenügender Teilnehmerzahl behält sich die Direktion den Entscheid über die Durchführung vor. Vertragsbedingungen Die Anmeldung gilt als verbindlicher Vertrag. Mit der Anmeldung bestellen Sie zahlungspflichtig. Die Anmeldung enthält daher alle wichtigen zwischen Teilnehmenden und Schule zu regelnden Bereiche. Ausgenommen sind Stundenplan und -falls zutreffend- Schulordnung, welche der/dem Teilnehmenden als separate Unterlagen abgegeben werden, aber integrierende Bestandteile des Vertrages bilden. Zahlungsmodus Das Kursgeld wird vorab in Rechnung gestellt und ist nicht erstattbar. Bei Nichteinhaltung der Zahlungstermine behält sich die MPA Berufs- und Handelsschule das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Mehrjährige Ausbildung Bei einer mehrjährigen Ausbildung gelten die Bestimmungen dieses Vertrages für die gesamte Ausbildungszeit. Datenschutz Ohne Ihren Einwand erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Kontaktdaten für interne Dokumente (z. B. Teilnehmerlisten) verwenden dürfen.


Kontaktangaben

  • MPA Berufs- und Handelsschule, Wiedenstrasse 50A, Buchs, SG, Switzerland

    +41 81 756 17 65

    info@mpaschule.ch


bottom of page